Besuch des Schülerlabors Physik in Aktion (PiA) an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Beitrag Teilen

April 23, 2024

(NS) Die 7. Realschulklasse der Johann-Heinrich-Alsted-Schule besuchte am 21.03.24 das Schülerlabor Physik in Aktion der Universität Gießen. Die Jugendlichen haben die Lernveranstaltung zum Thema LEGO EV3 absolviert.

Nach einer Begrüßung durch die Leiterin des Schülerlabors Frau Dr. Steckenmesser-Sander wurde den Schülern zunächst eine kurze Einführung in die Arbeitsweise und das Themengebiet Robotik und Programmieren gegeben. Anschließend folgte die Arbeitsphase.  Die Schüler arbeiteten in Zweiergruppen mit den bereitgestellten Materialien, jede Gruppe hatte einen Laptop mit der passenden Software und Versuchsanleitung und die  Experimentierbox Lego EV3 zu Verfügung. Zu Beginn sollten die Schüler ihren in Teilen vorgebauten Roboter fertig zusammenbauen und dann mit ihm die interaktive Lerneinheit bestreiten. Sie lernten die Grundschritte der Programmierung der EV3-Roboter – geradeaus und rückwärts fahren, schneller werden, eine Kurve fahren usw. Zusätzlich konnten sie verschiedene Sensoren (Ultraschallsensor, Berührungssensor, Farbsensor und Kreiselsensor) an ihren Roboter anbauen und eine zu den Sensoren passende Programmierung vornehmen.

Mit Kreativität und Ehrgeiz konnten einige Gruppen den Roboter dazu programmieren, ein komplettes Labyrinth zu durchfahren, Hindernissen auszuweichen und verschiedene Farben voneinander zu unterscheiden. (Vgl. https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb07/fachgebiete/physik/institute/didaktik/pia/Themen/ev3-1)

 Während des gesamten Besuchs hatten die Schüler die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und mit der Frau Dr. Steckenmesser-Sander ihre Ideen zur Programmierung zu besprechen. Es wurde gemeinsam nach den Fehlern im Programm gesucht, die verschiedenen Möglichkeiten zur Umsetzung der Ideen ausprobiert, und es wurde gemeinsam gelacht, wenn die Roboter ganz wilde Sachen gemacht hatten, die nicht unbedingt so beabsichtigt waren. 

Abschließend konnten die Schüler sagen, dass der Besuch des Schülerlabors eine bereichernde und für einige eine ganz neue Erfahrung war. Da unsere Schule auch über einige LEGO EV3-Sets verfügt, haben die Schüler weitere Möglichkeiten, ihr Wissen über das Programmieren anzuwenden und zu erweitern. 

Ähnliche Beiträge

Einschulung und Aufnahme der neuen Klassen/ erster Schultag

Einschulung der Klasse 1 Gottesdienst, der 19.08.2025 um 9:30 bis 10:00 Uhr, Kirche Ballersbach mit Herrn Pfarrer Friedrich Einschulungsfeier von 10:30 bis 11:15 Uhr in der kleinen Turnhalle. Im Anschluss Elterncafé in der Mensa Für die Kinder ist von 11:15 bis 12:00...

1. Platz im Planspiel Börse

(ASS) Drei Schülerinnen unserer 10. Klassen haben im diesjährigen Planspiel Börse den 1. Platz belegt und durften am 11.06. in die Dillenburger Geschäftsstelle der Sparkasse zur Siegerehrung anreisen. Sie konnten sich mit ihrer guten Strategie gegen zahlreiche andere...