Spende der Firma Siltronic an den Fachbereich Chemie

Beitrag Teilen

September 05, 2022

Was hat Chemie mit Elektronik zu tun?

(DW) Passend zum Silizium-Einkristall-Stück aus unserer im Schuljahr 2021/2022 neu eingerichteten Chemie-Sammlung können die Schülerinnen und Schüler nun einen Silizium-Wafer sowie das Rohmaterial zu dessen Herstellung im Unterricht verwenden.

Möglich wurde dies durch die Spende der Firma Siltronic, die diese Wafer aus selbst hergestellten Silizium-Einkristallen in Deutschland in Freiberg und Burghausen produziert. Die ca. 1mm dünnen Silizium-Wafer sind abgeschnittenes Scheiben des Silizium-Kristalls. Die Wafer werden im folgenden Prozessvorgang in kleine Stücke zersägt, die in ihrer Funktion als elektrische Halbleiter, die Grundplatten für Mikrochips bilden. Diese Mikrochips sind in jeglicher komplexer Elektronik verbaut wie z.B. in Handys oder Computern. So können die Schülerinnen und Schüler im Unterricht an konkreten und anfassbaren Anwendungsbeispielen aus der Berufswelt lernen, dass das Fach Chemie tief mit vielen Berufsfeldern wie hier z.B. der Technik verwoben ist und auch dass Kristalle nicht nur hübsche Steine sind. 

Ähnliche Beiträge

Studienfahrt nach London, Stonehenge und Bath

Vom 23. Februar bis zum 1. März 2025 unternahmen 34 Schülerinnen und Schüler der Alsted Schule eine Studienfahrt nach Großbritannien. Die Reise führte die Gruppe in die britische Hauptstadt London sowie zu den historischen Stätten Stonehenge und Bath. Ein Schüler aus...

Abschlussklassen besuchen Haus der Geschichte in Bonn

Abschlussklassen der Alsted Schule besuchen das Haus der Geschichte in Bonn (JEZ) Gleich zu Schuljahresbeginn machten sich die Abschlussklassen der Johann Heinrich Alsted Schule auf den Weg ins Haus der Geschichte nach Bonn. Organisiert wurde die Fahrt von der...